EU Datenschutzgrundverordnung - EU-DSGVO

Neue EU Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ab dem 25.05.2018

Die Übergangsfrist zur Umsetzung der EU Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) läuft am 25.05.2018 ab. Bis dahin muss jeder Unternehmer oder Webseitenbetreiber das geltende Recht entsprechend der Vorgaben der EU umsetzen. Neue EU Datenschutzgrundverodnung (EU-DSGVO) ab dem 25.05.2018 betrifft jeden Webseitenbetreiber! Das Thema Datenschutz ist aktuell für alle Webseiten- und Shopbetreiber, Unternehmer und Dienstleister ein sehr wichtiges Thema. […]

Neue EU Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ab dem 25.05.2018 Diesen Beitrag weiterlesen »

Datenschutzgrundverordnung

Neue Datenschutzgrundverordnung ab 25.05.2018: Das müssen Sie wissen

Die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird zum 25.Mai 2018 wirksam und hat das Ziel künftig einen besseren Datenschutz zu gewährleisten. Datenschutzgrundverordnung / DSGVO tritt am 25.05.2018 vollends in Kraft! Insbesondere Onlineshopbetreiber sind nun angehalten, die DSGVO umzusetzen. Das erfordert viel Aufwand. Trusted Shops hat im November 2017 bereits eine Umfrage unter Händlern veröffentlicht. Danach wussten gerade einmal

Neue Datenschutzgrundverordnung ab 25.05.2018: Das müssen Sie wissen Diesen Beitrag weiterlesen »

Uwe Schünemann CDU

CDU Uwe Schünemann: Schnelle Rückführungen bei Flüchtlingen ohne Bleibeperspektive

Uwe Schünemann, CDU fordert: Schnelle Rückführungen bei Flüchtlingen ohne Bleibeperspektive! Uwe Schünemann. „Es gibt keine Rechtfertigung für die Verübung von Straftaten. Dies gilt insbesondere für sexuelle Übergriffe oder Vergewaltigungen“, erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Uwe Schünemann nach Vorstellung der gestern veröffentlichten Studie über die Kriminalitätsentwicklung in Niedersachsen. Der Innenexperte weiter: „Flüchtlinge ohne Bleibeperspektive, die

CDU Uwe Schünemann: Schnelle Rückführungen bei Flüchtlingen ohne Bleibeperspektive Diesen Beitrag weiterlesen »

Klimaschutz

Klimaschutz: reconcept kritisiert SPD und CDU: „Verlierer ist das Klima“

Klimaschutz – reconcept: „Verlierer ist das Klima“ und kritisiert damit SPD & CDU! Klimaschutz, Hamburg – 10.01.2018 – Die Sondierungsgespräche zwischen SPD und CDU haben gerade erst begonnen und schon steht laut reconcept der erste große Verlierer fest – der Klimaschutz! In trauter Einigkeit schlucken die Verantwortlichen der Großen Koalition die offiziellen Ziele zur 40-prozentigen

Klimaschutz: reconcept kritisiert SPD und CDU: „Verlierer ist das Klima“ Diesen Beitrag weiterlesen »

Klimawandel

Piratenpartei Deutschland: Klimawandel – aufgeben gilt nicht!

Piraten: Klimawandel – aufgeben gilt nicht! Klimawandel – Bei den Sondierungen für eine neue große Koalition wird anscheinend das CO2-Emissionsziel für 2020 in Frage gestellt. Angeblich wäre es unmöglich, dies noch zu erreichen. An dem Ziel, 2020 40% weniger CO2 zu produzieren als 1990, fehlen aktuell noch ca. 150 Mio Tonnen pro Jahr. Diese einzusparen sei

Piratenpartei Deutschland: Klimawandel – aufgeben gilt nicht! Diesen Beitrag weiterlesen »

Weihnachtsspendenaktionen

Weihnachtsspendenaktionen: Sozialministerin Reimann dankt niedersächsischen Medien

Sozialministerin Reimann dankt niedersächsischen Medien für ihre Weihnachtsspendenaktionen: „Die Niedersachsen zeigen große Solidarität. Jede Spende, und sei sie noch so klein, hilft Menschen in Not!“ Niedersachsens Sozialministerin Dr. Carola Reimann spricht den Medien im Land ausdrücklich ihren Dank für ihre Weihnachtsspendenaktionen aus, dass sie auch dieses Jahr wieder mit zahlreichen vorweihnachtlichen Spendenaktionen dazu aufrufen, Menschen

Weihnachtsspendenaktionen: Sozialministerin Reimann dankt niedersächsischen Medien Diesen Beitrag weiterlesen »

Wolfsabweisender Herdenschutz in ganz Niedersachsen

Wolfsabweisender Herdenschutz in ganz Niedersachsen gefördert

Wolfsabweisender Herdenschutz in ganz Niedersachsen gefördert – Land zahlt 80 Prozent der Materialkosten bis zu 30.000 Euro pro Jahr. Wolfsabweisender Herdenschutz – Die „Förderkulisse Herdenschutz“ wurde mit Wirkung zum 6.Dezember 2017 auf ganz Niedersachsen ausgedehnt. Halterinnen und Halter von Schafen, Ziegen und Gatterwild können nun landesweit mit Unterstützung des Landes dauerhaft wirksame Präventionsmaßnahmen umsetzen. Gefördert

Wolfsabweisender Herdenschutz in ganz Niedersachsen gefördert Diesen Beitrag weiterlesen »

Leerstehende Flüchtlingsunterkünfte für Obdachlose nutzen

Dirk Toepffer (CDU): Leerstehende Flüchtlingsunterkünfte für Obdachlose nutzen!

Dirk Toepffer: Haltet die Türen offen – Flüchtlingsunterkünfte für Obdachlose nutzen! Flüchtlingsunterkünfte für Obdachlose – Gerade jetzt zum Winter könnten nicht mehr benötigte Unterkünfte für unsere Obdachlosen zur Verfügung gestellt werden. Dazu der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Dirk Toepffer: „Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe schätzt, dass in Deutschland sind ca. 860.000 Menschen wohnungslos und davon ca. 52.000 obdachlos

Dirk Toepffer (CDU): Leerstehende Flüchtlingsunterkünfte für Obdachlose nutzen! Diesen Beitrag weiterlesen »

Obdachlose in Hamburg

Obdachlosigkeit in Hamburg lässt sich nicht mit Verdrängung lösen

Obdachlosigkeit in Hamburg lässt sich nicht mit Verdrängung lösen – Senat muss dringend den Kurs ändern! Obdachlosigkeit in Hamburg – Zum Jahresende, wenn die Weihnachtstage und der Jahreswechsel vor der Tür stehen, drängt häufig in den Hintergrund, dass für viele Menschen diese Jahreszeit besondere Härten mit sich bringt. Die Sozialbehörde geht von etwa 2.000 obdachlosen

Obdachlosigkeit in Hamburg lässt sich nicht mit Verdrängung lösen Diesen Beitrag weiterlesen »

Renversicherungsbeitrag 2018 sinkt von 18,7 auf 18,6 Prozent

Rentenversicherungsbeitrag 2018 sinkt nach Zustimmung im Bundesrat

Rentenversicherungsbeitrag 2018 sinkt: Zustimmung im Bundesrat zur Senkung des Beitragssatzes zur Rentenversicherung. Der Rentenversicherungsbeitrag 2018 der gesetzlichen Rentenversicherung sinkt ab dem 1. Januar 2018 von derzeit 18,7 auf 18,6 Prozent. Der Bundesrat stimmte am 15.12.2017 einem entsprechenden Verordnungsentwurf der geschäftsführenden Bundesregierung zu. Die Beitragssatzanpassung kann daher wie geplant zum neuen Jahr 2018 in Kraft treten.

Rentenversicherungsbeitrag 2018 sinkt nach Zustimmung im Bundesrat Diesen Beitrag weiterlesen »

Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten hat 4,94 von 5 Sternen 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com