Bundesrat

Olaf Lies SPD übernimmt Vorsitz im Umweltausschuss

Olaf Lies (SPD) ist neuer Vorsitzender im Umweltausschuss. Der Bundesrat hat am 15. Dezember 2017 Olaf Lies (SPD) zum neuen Vorsitzenden seines Umweltausschusses gewählt. Olaf Lies, der seit dem 22. November 2017 niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz ist, war zuvor Wirtschaftsminister in Niedersachsen. Er folgt auf Stefan Wenzel, der dieses Amt in den […]

Olaf Lies SPD übernimmt Vorsitz im Umweltausschuss Diesen Beitrag weiterlesen »

Niedersachsen ist Energieland Nr. 1 - Spatenstich für Höchstspannungsleitung

Niedersachsen ist Energieland Nr. 1 – TenneT: Spatenstich für Höchstspannungsleitung

Energieland Nr. 1 Niedersachsen – Spatenstich für TenneT Höchstspannungsleitung Höchstspannungsleitung – Umwelt- und Energieminister Lies: „Wir treiben den Netzausbau in Niedersachsen voran“ Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat am Mittwoch, den 06.12.2017 im Umspannwerk Dörpen die Bauarbeiten zum Bau der 380-kV-Höchstspannungsleitung gestartet. Niedersachsens Energie- und Umweltminister Olaf Lies begrüßte den Baubeginn: „Für Niedersachsen ist die erfolgreiche Gestaltung

Niedersachsen ist Energieland Nr. 1 – TenneT: Spatenstich für Höchstspannungsleitung Diesen Beitrag weiterlesen »

Presseschau

Neue Osnabrücker Zeitung: Presseschau – Bremens Innensenator fordert zentrales Abschiebegefängnis für Gefährder

Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ): Presseschau – Bremens Innensenator fordert zentrales Abschiebegefängnis für Gefährder. Neue Osnabrücker Zeitung – Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) fordert zentrales Abschiebegefängnis für Gefährder. Mäurer vor Innenministerkonferenz: Bund muss hier Verantwortung übernehmen! Bremens Innensenator Ulrich Mäurer von der SPD hat den Bund aufgefordert, die Abschiebung sogenannter Gefährder zentral zu bündeln. Im Gespräch

Neue Osnabrücker Zeitung: Presseschau – Bremens Innensenator fordert zentrales Abschiebegefängnis für Gefährder Diesen Beitrag weiterlesen »

Schäuble würdigt den verstorbenen Ewald Schurer

Schäuble würdigt den verstorbenen Ewald Schurer

Wolfgang Schäuble würdigt den verstorbenen Ewald Schurer Im Namen des Parlaments hat Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble den verstorbenen SPD-Abgeordneten Ewald Schurer als einen Menschen und Politiker gewürdigt, wie ihn die Demokratie brauche. Er habe den überraschend verstorbenen Schurer aus langjähriger Zusammenarbeit, besonders im Haushaltsausschuss, sehr geschätzt. „Er war ein prinzipientreuer, geradliniger und stets an der Sache

Schäuble würdigt den verstorbenen Ewald Schurer Diesen Beitrag weiterlesen »

SPD Bezirksamtsleiter Thomas Völsch am 28.11.2017 verstorben

SPD Bezirksamtsleiter Thomas Völsch am 28.11.2017 verstorben

SPD trauert um Thomas Völsch Nach kurzer und dramatisch verlaufender Krankheit ist der SPD-Bezirksamtsleiter Thomas Völsch am Dienstag, den 28. November 2017 verstorben. Mit großer Trauer und Bestürzung hat die Hamburger SPD die Nachricht zur Kenntnis genommen. Die stellvertretende SPD-Landesvorsitzende Dr. Melanie Leonhard: „Mit großer Trauer habe ich vom Tod Thomas Völschs erfahren. Ich denke

SPD Bezirksamtsleiter Thomas Völsch am 28.11.2017 verstorben Diesen Beitrag weiterlesen »

Bundestag

Gewinnspiel zum Advent Reisen zum Bundestag nach Berlin und Überraschungspakete zu gewinnen

Gewinnspiel zum Advent Reisen zum Bundestag nach Berlin und Überraschungspakete zu gewinnen. 24 Fragen rund um den Deutschen Bundestag: Die Kinder-Website www.kuppelkucker.de und die Jugend-Website www.mitmischen.de starten heute ihre Adventskalender. Täglich können junge Internetnutzer ihre Antworten einschicken und so ihren Namen in die Lostrommel „werfen“. Zu gewinnen gibt es Reisen zum Bundestag und viele Überraschungspakete.

Gewinnspiel zum Advent Reisen zum Bundestag nach Berlin und Überraschungspakete zu gewinnen Diesen Beitrag weiterlesen »

Klinisches Krebsregister Niedersachsen (KKN)

Klinisches Krebsregister Niedersachsen (KKN) geht an den Start

Klinisches Krebsregister Niedersachsen (KKN) geht heute am 01.12.2017 an den Start Das Land Niedersachsen hebt mit dem heutigen Tag eine neue Institution unter dem Namen „KKN–Klinisches Krebsregister Niedersachsen“ aus der Taufe und realisiert damit die Umsetzung des Krebsfrüherkennungs- und Registergesetzes (KFRG) auf Landesebene. Der Verwaltungsrat des KKN kam heute zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Was

Klinisches Krebsregister Niedersachsen (KKN) geht an den Start Diesen Beitrag weiterlesen »

Niedersächsische Suchtkonferenz

Niedersächsische Suchtkonferenz zum Thema „Traumata und Sucht“

Gesundheitsministerin Reimann begrüßt intensivere Beleuchtung der Wechselwirkung von Sucht und Traumata: „Wir brauchen neue Perspektiven, um betroffenen Menschen passgenau helfen zu können!“ Niedersächsische Suchtkonferenz – Hauptaugenmerk der diesjährigen Suchtkonferenz mit dem Untertitel Sicherheit finden – Sucht als Bewältigungsstrategie erlebter Traumata ist es, die Wechselwirkungen von Sucht und Traumata eingehender zu beleuchten, neue Wege der Behandlung

Niedersächsische Suchtkonferenz zum Thema „Traumata und Sucht“ Diesen Beitrag weiterlesen »

SOS-Kinderdoerfer

SOS-Kinderdörfer zum Ende des EU-Afrika-Gipfel

SOS-Kinderdörfer zum EU-Afrika-Gipfel: „Wer Fluchtursachen beseitigen will, muss Arbeitsplätze für die Jugend schaffen“ SOS-Kinderdörfer, München -Katastrophen, Kriege, Krankheiten, Korruption – Afrika wird in Europa vor allem als Bedrohung wahrgenommen. Auch die deutsche Wirtschaft macht einen großen Bogen um den Kontinent. Vor dem Ende des EU-Afrika-Gipfel in der ivorischen Hauptstadt Abidjan appellieren die SOS-Kinderdörfer an die

SOS-Kinderdörfer zum Ende des EU-Afrika-Gipfel Diesen Beitrag weiterlesen »

Bundestag

Interview von Susanne Eisenmann in „Das Parlament“ bezüglich der Umsetzungsstrategie „Berufliche Bildung in Deutschland“

KMK-Präsidentin Susanne Eisenmann (CDU) will berufliche Bildung stärken / Interview mit „Das Parlament“ Interview aus der nächsten Ausgabe der Wochenzeitung „Das Parlament“ (Erscheinungstag: 4. Dezember 2017): Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), die baden-württembergische Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU), will das Ansehen der beruflichen Ausbildung in Deutschland stärken. In einem Interview mit der Berliner Wochenzeitung „Das Parlament“

Interview von Susanne Eisenmann in „Das Parlament“ bezüglich der Umsetzungsstrategie „Berufliche Bildung in Deutschland“ Diesen Beitrag weiterlesen »

Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten hat 4,94 von 5 Sternen 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com