Bundesrat

Automatisiertes Fahren: Bundesrat fordert klare Regeln

Bundesrat fordert klare Regeln für automatisiertes Fahren Der Bundesrat begrüßt, dass die Bundesregierung einen Rechtsrahmen für vollautomatisertes Fahren schaffen möchte. In dem konkreten Gesetzentwurf sieht er jedoch keine ausreichende Grundlage für eine rechtlich sichere und wirtschaftliche Nutzung der Technologie. In seiner umfassenden Stellungnahme vom 10. März 2017 empfiehlt er eine Überarbeitung der Regeln zum zulässigen […]

Automatisiertes Fahren: Bundesrat fordert klare Regeln Diesen Beitrag weiterlesen »

Tageblatt24-News-Nachrichten-Politik

Tempo 30 vor Kindergärten als Regelfall

Tempo 30 vor Kindergärten als Regelfall In Deutschland soll künftig grundsätzlich Tempo 30 vor sozialen Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Seniorenheimen gelten, soweit diese über einen direkten Zugang zur Straße verfügen oder in ihrem Nahbereich die klassischen Begleiterscheinungen wie Bring- und Abholverkehr, verstärkte Parkplatzsuche, häufige Fahrbahnüberquerungen durch Fußgänger etc. entstehen. Die Straßenverkehrsbehörden können im Einzelfall

Tempo 30 vor Kindergärten als Regelfall Diesen Beitrag weiterlesen »

Tageblatt24-News-Nachrichten-Politik

Islamistische Gefährder: Ein Jahr nach Safia-Attentat – Jens Nacke sagt: Polizei braucht endlich Möglichkeiten zur effektiven Bekämpfung

Jens Nacke: Ein Jahr nach Safia-Attentat: Polizei braucht endlich Möglichkeiten zur effektiven Bekämpfung islamistischer Gefährder Islamistische Gefährder, Hannover. Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, Jens Nacke, wirft der rot-grünen Landesregierung vor, keine Lehren aus dem Attentat der damals 15-jährigen Safia S. gezogen zu haben. Bei dem Messerangriff am Hauptbahnhof Hannover heute vor einem Jahr wurde ein

Islamistische Gefährder: Ein Jahr nach Safia-Attentat – Jens Nacke sagt: Polizei braucht endlich Möglichkeiten zur effektiven Bekämpfung Diesen Beitrag weiterlesen »

Tageblatt24-News-Nachrichten-Politik

Ausschreitungen am Hamburger Hauptbahnhof: Schwarzafrikaner vorläufig festgenommen

Ausschreitungen am Hamburger Hauptbahnhof – Gladiator/Lenders: Dolzers Hetzkampagne führt zu Ausschreitungen Ausschreitungen am Hamburger Hauptbahnhof – Am Abend des 14.02.2017 kam es in der Nähe des Hauptbahnhofs zu einem Polizeieinsatz nach einer Bedrohung von Mitarbeitern eines Ladenlokals, bei dem die Einsatzkräfte einen Schwarzafrikaner vorläufig festgenommen haben. Aufgrund von lautstarken Pöbeleien des Tatverdächtigen strömten rund 80 Schwarzafrikaner

Ausschreitungen am Hamburger Hauptbahnhof: Schwarzafrikaner vorläufig festgenommen Diesen Beitrag weiterlesen »

Tageblatt24-News-Nachrichten-Politik

Elbvertiefung Hamburg Andre Trepoll: Vorläufiger Stopp ist Folge von Planungsmängeln des Bürgermeisters

Elbvertiefung Hamburg – In der Bürgerschaftsdebatte zur Regierungserklärung von Olaf Scholz zur Elbvertiefung kritisiert die CDU das Planungsversagen des Bürgermeisters und seines Senates. Sie fordert jetzt einen Aktionsplan zur Stärkung der Hafenwirtschaft. Dazu erklärt André Trepoll, Vorsitzender der CDU-Bürgerschaftsfraktion: „Die negativen Auswirkungen sind in ihrer Dimension heute noch nicht absehbar. Aber klar ist, dass der vom

Elbvertiefung Hamburg Andre Trepoll: Vorläufiger Stopp ist Folge von Planungsmängeln des Bürgermeisters Diesen Beitrag weiterlesen »

Niedrigzinspolitik

Niedrigzinspolitik stößt bei Sparern in ganz Europa auf Unzufriedenheit

Niedrigzinspolitik stößt bei Anlegern in ganz Europa auf Unzufriedenheit Niedrigzinspolitik, Frankfurt/Main – Fast die Hälfte der Deutschen sind aufgrund der niedrigen Zinsen „unzufriedene Sparer“. Im europäischen Vergleich sind nur die Österreicher mit 58 Prozent noch weniger glücklich. Das ist eine der Erkenntnisse aus einer repräsentativen Befragung der ING-DiBa, bei der Konsumenten in 13 europäischen Ländern sowie

Niedrigzinspolitik stößt bei Sparern in ganz Europa auf Unzufriedenheit Diesen Beitrag weiterlesen »

Tageblatt24-News-Nachrichten-Politik

Saarbrücker Zeitung: Presseschau – Sarah Wagenknecht setzt auf Rot-Rot im Saarland

Saarbrücker Zeitung: Wagenknecht setzt auf Rot-Rot im Saarland Saarbrücker Zeitung, Saarbrücken – Vier Wochen vor der Landtagswahl sieht die Chefin der Linksfraktion im Bundestag, Sahra Wagenknecht, große Chancen für einen Machtwechsel im Saarland. „Wir würden uns wünschen, dass Rot-Rot eine Mehrheit bekommt“, sagte die 47-Jährige der „Saarbrücker Zeitung“ (Montagausgabe). Im Saarland wären dann höhere Ausgaben

Saarbrücker Zeitung: Presseschau – Sarah Wagenknecht setzt auf Rot-Rot im Saarland Diesen Beitrag weiterlesen »

Lang Lang

Lang Lang: Klavier-Pionier und Kulturikone kehrt zur Universal Music Group zurück

Lang Lang: Klavier-Pionier und Kulturikone kehrt Heim zur Universal Music Group Lang Lang, Santa Monica – Die Universal Music Group (UMG), Weltmarktführer im Music Entertainment, informierte heute über einen neuen langfristigen Recording Deal mit dem einflussreichsten Pianisten der Welt: Lang Lang. Die ab sofort gültige Vereinbarung markiert Lang Langs Rückkehr ins UMG Künstlerportfolio. Seine zukünftigen

Lang Lang: Klavier-Pionier und Kulturikone kehrt zur Universal Music Group zurück Diesen Beitrag weiterlesen »

Kundenbewertungen ausschlaggebend für Kaufentscheidungen

„Kundenbewertungen sind ausschlaggebend für Kaufentscheidungen“ so das Ergebnis einer repräsentativen GfK-Umfrage

Köln – Kundenbewertungen sind der wichtigste Kaufimpuls der Deutschen. Zwei Drittel (66,4 %) aller Bundesbürger erkundigt sich vor einer verbindlichen Kaufentscheidung zunächst nach Bewertungen im Netz. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative GfK-Umfrage des Kölner Lokalmarketing-Unternehmens Greven Medien. Bewertungen anderer Konsumenten über ihre Erfahrungen mit Produkten und Dienstleistern wirken sich entscheidend auf Kauf- und Entscheidungsprozesse

„Kundenbewertungen sind ausschlaggebend für Kaufentscheidungen“ so das Ergebnis einer repräsentativen GfK-Umfrage Diesen Beitrag weiterlesen »

Tageblatt24-News-Nachrichten-Politik

AfD Paul Hampel als Spitzenkandidat der AfD-Niedersachsen zur Bundestagswahl 2017 mit fast 90 Prozent von Aufstellungsversammlung gewählt

AfD Paul Hampel: Aufstellungsversammlung der AfD Niedersachsen verläuft in großer Harmonie und Einigkeit Allen Unkenrufen zum Trotz verlief die Aufstellungsversammlung der AfD Niedersachsen am Wochenende in großer Harmonie und Einigkeit. Knapp 500 Parteimitglieder (419 stimmberechtigte) hatten sich in Hannover versammelt, um die niedersächsischen AfD-Kandidaten für die Bundestagswahl 2017 zu wählen. Einige Kritiker des Landesvorstands waren

AfD Paul Hampel als Spitzenkandidat der AfD-Niedersachsen zur Bundestagswahl 2017 mit fast 90 Prozent von Aufstellungsversammlung gewählt Diesen Beitrag weiterlesen »

Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com