Deutscher Tierschutzbund wirbt mit einer neuen Kampagne für die Stadttaube

Deutscher Tierschutzbund wirbt mit einer neuen Kampagne für die Stadttaube

Deutscher Tierschutzbund: Neue Kampagne wirbt für die Stadttaube Mit seiner neuen Kampagne #RespektTaube, die am 5. April startete, wirbt der Deutsche Tierschutzbund für einen respektvollen und tierschutzgerechten Umgang mit der Stadttaube. Ziel der Kampagne ist es, die Bevölkerung über Vorurteile aufzuklären und mit dem negativen Image der Taube aufzuräumen. Gleichzeitig stellen die Tierschützer Städten und […]

Deutscher Tierschutzbund wirbt mit einer neuen Kampagne für die Stadttaube Diesen Beitrag weiterlesen »

Nistkästen schaffen neuen Lebensraum Frühlingshilfe für heimische Vögel

Nistkästen schaffen neuen Lebensraum: Frühlingshilfe für heimische Vögel

Frühlingshilfe für heimische Vögel – Nistkästen schaffen neuen Lebensraum Nistkästen für heimische Vögel – Morgendliches Vogelgezwitscher ist eines der schönsten Vorzeichen für den Frühling. Grade jetzt, in der Brutzeit, können wir unseren gefiederten Freunden helfen, den richtigen Platz für ihren Nestbau zu finden. VIER PFOTEN Wildtier-Experte Christian Erdmann gibt Tipps für den richtigen Umgang mit

Nistkästen schaffen neuen Lebensraum: Frühlingshilfe für heimische Vögel Diesen Beitrag weiterlesen »

Kampf gegen Tollwut in Myanmar VIER PFOTEN impft über 30.000 Hunde und Katzen

Kampf gegen Tollwut in Myanmar: VIER PFOTEN impft über 30.000 Hunde und Katzen

VIER PFOTEN impft im Kampf gegen Tollwut in Myanmar über 30.000 Hunde und Katzen. Tollwut in Myanmar, April 2018 – Die internationale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN hat innerhalb von nur vier Wochen über 30.000 Hunde und Katzen in 220 Dörfern rund um Myanmars Hauptstadt Naypyidaw gegen Tollwut geimpft. Damit ist das Gebiet, das dreimal so groß

Kampf gegen Tollwut in Myanmar: VIER PFOTEN impft über 30.000 Hunde und Katzen Diesen Beitrag weiterlesen »

Aktionsbündnis Fuchs fordert Jagdverbot - getötete Füchse und Hasen

Aktionsbündnis Fuchs: SOS für den Osterhasen – rund 60 Verbände fordern Jagdverbot

Das Aktionsbündnis Fuchs ist ein Zusammenschluss von rund 60 Organisationen aus dem Natur- und Tierschutzbereich, die sich gemeinsam Sorge um den „Osterhasen“ machen und ein Jagdverbot fordern. Aktionsbündnis Fuchs – Sorge um den „Osterhasen“: Rund 60 Natur- und Tierschutzverbände fordern ein Jagdverbot! Bundesweit gilt der Feldhase als gefährdete, lokal sogar stark gefährdete Art. Doch während Jäger scheinheilig

Aktionsbündnis Fuchs: SOS für den Osterhasen – rund 60 Verbände fordern Jagdverbot Diesen Beitrag weiterlesen »

Lidl führt Haltungskompass für Frischfleischprodukte ein

Lidl führt Haltungskompass für Frischfleischprodukte ein

Lidl wird ab 3. April erste Frischfleischprodukte mit dem eigenen Haltungskompass führen. Dazu ein Kommentar von Thomas Schröder, Präsident Deutscher Tierschutzbund e.V. Die Haltungskompass Einführung für Frischfleischprodukte von Lidl – kommentiert von Thomas Schröder, Präsident Deutscher Tierschutzbund e.V.: „Wir begrüßen grundsätzlich den Schritt von Lidl, eine Haltungskennzeichnung einzuführen. Diese Initiative ist ein wichtiger Schritt, endlich mehr

Lidl führt Haltungskompass für Frischfleischprodukte ein Diesen Beitrag weiterlesen »

Osterfeuer wird zum tödlichen Scheiterhaufen für Tiere

Osterfeuer = Scheiterhaufen für Tiere!

Alle Jahre wieder: Das Osterfeuer wird zum Scheiterhaufen für Tiere. Osterfeuer birgt tödliche Gefahr für Tiere: Scheiterhaufen für Tiere Während der Ostertage werden die traditionellen Osterfeuer wieder vielen heimischen Wildtieren zum tödlichen Verhängnis. Kleintiere, die das aufgeschichtete Reisig als Brutplatz oder Unterschlupf nutzen, fallen den Flammen zum Opfer, wenn die Feuer zur Begrüßung des Frühlings entzündet

Osterfeuer = Scheiterhaufen für Tiere! Diesen Beitrag weiterlesen »

NABU Bach-Aktionstag Wedeler Au

NABU: Bach-Aktionstag an der Wedeler Au am 03.03.2018

NABU sucht Helfer/innen für Bach-Aktionstag am 3. März 2018 an der Wedeler Au Bach-Aktionstag NABU für neue Lebensräume in und an der Wedeler Au Der NABU Hamburg veranstaltet am Samstag, 3. März 2018, in Kooperation mit dem Bezirksamt Hamburg-Altona einen Bach-Aktionstag an der Wedeler Au. Bei dem Einsatz werden die NABU-Aktiven gemeinsam mit freiwilligen Helferinnen und

NABU: Bach-Aktionstag an der Wedeler Au am 03.03.2018 Diesen Beitrag weiterlesen »

StadtNatur-Aktionstag - NABU Veranstaltung am 20.1.2018

StadtNatur-Aktionstag: NABU Veranstaltung am 20.01.2018 in HH-Mitte (Hamm)

StadtNatur-Aktionstag: Lebensraum mit Nistkästen schaffen für den Vogel des Jahres 2018! Mitmachen beim StadtNatur-Aktionstag am 20.01.2018 um 11 Uhr. Der NABU Hamburg stattet Parkanlagen mit Nistkästen aus. Freiwillige Helfer sind herzlich willkommen! Am Samstag, den 20. Januar 2018 veranstaltet der NABU Hamburg in Kooperation mit der Behörde für Umwelt und Energie ab 11 Uhr einen

StadtNatur-Aktionstag: NABU Veranstaltung am 20.01.2018 in HH-Mitte (Hamm) Diesen Beitrag weiterlesen »

Tierversuche_Versuchstierzahlen

Tierversuche: Versuchstierzahlen stiegen 2016 auf fast drei Millionen Tiere!

Aktuelle Statistik der Tierversuche belegt erneuten Anstieg bei Versuchstierzahlen: 2016 fast drei Millionen Tiere „verbraucht“ Tierversuche 2016 – Die Versuchstierzahlen und somit der „Verbrauch“ von Tieren zu wissenschaftlichen Zwecken sind 2016 um zwei Prozent gestiegen – auf insgesamt 2.854.586 Tiere und damit 54.625 mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Tiere, die in Versuchen meist

Tierversuche: Versuchstierzahlen stiegen 2016 auf fast drei Millionen Tiere! Diesen Beitrag weiterlesen »

Galle-Bärin Misha nach 20 Jahren gerettet

Bärin Misha nach fast 20 Jahren grausamer Qual als „Galle-Bärin“ endlich befreit!

Jahrelang eingesperrt und ausgebeutet: Welttierschutzgesellschaft ermöglicht Rettung einer „Galle-Bärin“ in Vietnam! Galle-Bärin Misha gerettet – Berlin, 22. Dezember 2017 – Fast 20 Jahre lebte Misha auf weniger als drei Quadratmetern, dazu musste sie das regelmäßige Abzapfen ihrer Galleflüssigkeit erdulden: Dieser grausamen Ausbeutung der asiatischen Kragenbärin konnte mit Unterstützung der Berliner Welttierschutzgesellschaft jetzt ein Ende gesetzt werden.

Bärin Misha nach fast 20 Jahren grausamer Qual als „Galle-Bärin“ endlich befreit! Diesen Beitrag weiterlesen »

Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com