Bessere Bezahlung in Pflegeheimen: Gesetzesänderung
Bessere Bezahlung in Pflegeheimen – Bundesregierung will Anreize schaffen
Die Bundesregierung will es den Betreibern aller Pflegeheime erleichtern, ihren Beschäftigten bessere Löhne zu zahlen. Vorgesehen ist, dass die Pflegekassen und Sozialhilfeträger künftig auch für nicht-tarifgebundene Pflegeeinrichtungen Gehälter bis zum Tarifniveau refinanzieren müssen und diese nicht mehr als unwirtschaftlich ablehnen dürfen.
Die entsprechende Gesetzesänderung soll an diesem Donnerstag vom Bundestag beschlossen werden. Pflegeheime, die ihre Mitarbeiter besser bezahlten, hätten dadurch dann „keinen Wettbewerbsnachteil mehr“, sagte der Pflegebeauftragte der Regierung, Karl-Josef Laumann, (CDU) dem Berliner „Tagesspiegel“ (Donnerstagausgabe). Dies sei ein „wichtiger Beitrag dafür, dass der Wettbewerb in der Pflege nicht über Einsparungen bei den Personalkosten, sondern über die Qualität der Pflegeleistungen geführt wird“.
***
Text: Patricia Wolf – Der Tagesspiegel
Das könnte Sie auch interessieren:
Hündin zum Sterben ausgesetzt an der Tatenberger Schleuse
Feuer Eichweg Geesthacht: Doppelhaushälfte in Flammen
Igelnothilfe im Winter - Igelhilfe jetzt wichtiger denn je
Tierschutz-Festival in Berlin am 06.05.2017
Jahresbilanz der Pressefreiheit 2016: Weltweit mindestens 348 Journalisten in Haft und 52 entführt Massiver Anstieg von Inhaftierungen in der Türkei
Union wirft SPD Beschädigung des Präsidentenamtes vor
Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht nicht akzeptabel
Deutschlandwetter Oktober 2017
Illegaler Welpenhandel auf eBay Kleinanzeigen aufgedeckt
Kölner Silvesternacht: Bisher nur zwei Männer wegen eines Sexualdelikts verurteilt