Bessere Bezahlung in Pflegeheimen: Gesetzesänderung
Bessere Bezahlung in Pflegeheimen – Bundesregierung will Anreize schaffen
Die Bundesregierung will es den Betreibern aller Pflegeheime erleichtern, ihren Beschäftigten bessere Löhne zu zahlen. Vorgesehen ist, dass die Pflegekassen und Sozialhilfeträger künftig auch für nicht-tarifgebundene Pflegeeinrichtungen Gehälter bis zum Tarifniveau refinanzieren müssen und diese nicht mehr als unwirtschaftlich ablehnen dürfen.
Die entsprechende Gesetzesänderung soll an diesem Donnerstag vom Bundestag beschlossen werden. Pflegeheime, die ihre Mitarbeiter besser bezahlten, hätten dadurch dann „keinen Wettbewerbsnachteil mehr“, sagte der Pflegebeauftragte der Regierung, Karl-Josef Laumann, (CDU) dem Berliner „Tagesspiegel“ (Donnerstagausgabe). Dies sei ein „wichtiger Beitrag dafür, dass der Wettbewerb in der Pflege nicht über Einsparungen bei den Personalkosten, sondern über die Qualität der Pflegeleistungen geführt wird“.
***
Text: Patricia Wolf – Der Tagesspiegel
Das könnte Sie auch interessieren:
23. José Carreras Gala: Stars engagieren sich im Kampf gegen Leukämie
Unfall Bahn Zetel Idagroden, Wilhelmshaven: 65-Jähriger vom Zug erfasst und getötet
Unfall Braunschweig Auguststraße - Betrunkener 46-jähriger Autofahrer flüchtet nach Unfall mit über 2 Promille
Raubüberfall Penny Tostedt Parkplatz Bahnhofstraße
Rettungsaktion MS Albatros auf hoher See in Tonga und Spendensammlung (VIDEO von der Rettung der Seeleute)
PROVIEH Protestaktion mit 8 Tierschutzverbänden am 20.12.2019 beim Landwirtschaftsgipfel in Berlin
Unfall Großenkneten Amelhauser Straße 30.01.2017: Fahreflucht - Halbseitige Sperrung - Polizei Wildeshausen sucht Zeugen!
EU-Positionspapier gegen illegalen Handel mit Heimtieren
Überfall Hamburg Finkenwerder, Köhlfleet-Hauptdeich: Bäckereifiliale von ca. 20 bis 30 Jährigen überfallen und ausgebraubt
Arbeitsgemeinschaft Welpenhandel - Über 100 Hunde und Katzen beschlagnahmt