Bessere Bezahlung in Pflegeheimen: Gesetzesänderung
Bessere Bezahlung in Pflegeheimen – Bundesregierung will Anreize schaffen
Die Bundesregierung will es den Betreibern aller Pflegeheime erleichtern, ihren Beschäftigten bessere Löhne zu zahlen. Vorgesehen ist, dass die Pflegekassen und Sozialhilfeträger künftig auch für nicht-tarifgebundene Pflegeeinrichtungen Gehälter bis zum Tarifniveau refinanzieren müssen und diese nicht mehr als unwirtschaftlich ablehnen dürfen.
Die entsprechende Gesetzesänderung soll an diesem Donnerstag vom Bundestag beschlossen werden. Pflegeheime, die ihre Mitarbeiter besser bezahlten, hätten dadurch dann „keinen Wettbewerbsnachteil mehr“, sagte der Pflegebeauftragte der Regierung, Karl-Josef Laumann, (CDU) dem Berliner „Tagesspiegel“ (Donnerstagausgabe). Dies sei ein „wichtiger Beitrag dafür, dass der Wettbewerb in der Pflege nicht über Einsparungen bei den Personalkosten, sondern über die Qualität der Pflegeleistungen geführt wird“.
***
Text: Patricia Wolf – Der Tagesspiegel
Das könnte Sie auch interessieren:
11-Jährige bei Verkehrsunfall Hamburg Farmsen, Pulverhofsweg schwer verletzt
Tanzveranstaltungen Hamburg und Umgebung von Freitag, den 07.07.2017 bis Donnerstag, 13.07.2017
Tanzveranstaltungen Hamburg und Umgebung von Freitag, den 21.04.2017 bis Donnerstag, 27.04.2017
Mitarbeiterin vom Jobcenter Hamburg-Tonndorf von ihrem Ehemann mit Säure überschüttet
Peter Boehringer (AfD) im Interview mit der Wochenzeitung „Das Parlament“
Aktion Rettet den Wegwerf-Weihnachtsbaum
Unfall Bremen A27 - Verkehrsunfall Ausfahrt Bremen-Universität: Wegen Bachelor-Arbeit rast 27-jähriger Student gegen einen Baum
Werder Bremen gegen Borussia Dortmund am 21.01.2017 um 15:30 Uhr im ausverkauften Bremer Weserstadion
Jamendo On-Demand-Streaming für Musik: 40.000 unabhängige Künstler aus 150 Ländern können kostenlos entdeckt werden
Tempo 30 Zonen vor sozialen Einrichtungen