Bessere Bezahlung in Pflegeheimen: Gesetzesänderung
Bessere Bezahlung in Pflegeheimen – Bundesregierung will Anreize schaffen
Die Bundesregierung will es den Betreibern aller Pflegeheime erleichtern, ihren Beschäftigten bessere Löhne zu zahlen. Vorgesehen ist, dass die Pflegekassen und Sozialhilfeträger künftig auch für nicht-tarifgebundene Pflegeeinrichtungen Gehälter bis zum Tarifniveau refinanzieren müssen und diese nicht mehr als unwirtschaftlich ablehnen dürfen.
Die entsprechende Gesetzesänderung soll an diesem Donnerstag vom Bundestag beschlossen werden. Pflegeheime, die ihre Mitarbeiter besser bezahlten, hätten dadurch dann „keinen Wettbewerbsnachteil mehr“, sagte der Pflegebeauftragte der Regierung, Karl-Josef Laumann, (CDU) dem Berliner „Tagesspiegel“ (Donnerstagausgabe). Dies sei ein „wichtiger Beitrag dafür, dass der Wettbewerb in der Pflege nicht über Einsparungen bei den Personalkosten, sondern über die Qualität der Pflegeleistungen geführt wird“.
***
Text: Patricia Wolf – Der Tagesspiegel
Das könnte Sie auch interessieren:
Einbruch Bremen Vegesack, Am Wasser: 3er Einbrecherbande (18J.,18J.,21J.) in Bremen-Nord festgenommen - gegen den 21-jährigen Einbrecher liegt eine be...
Überfall Hamburg Ohlsdorf: Am S-Bahnhof Hamburg-Ohlsdorf wurde eine 75-jährige Frau von 2 Jugendlichen überfallen und ausgebraubt
Brunsbüttel - Schiffs-Kollision MS "Georgiy Ushakov" mit Schleusenbauwerk
Welt-Schlaganfall-Tag 29.10.2016
Unfall Middelburg B76: Schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 76
Schwerverletzte Fußgängerin nach Verkehrsunfall mit LKW in Hamburg-Hohenfelde
Feuer Helmstedt Marktpassage Neumärker Straße am 24.01.2017 - Brandstiftung
Brand Göttingen Groner Landstraße: Feuer in einem Appartement am 28.02.2017 - 1 verletzte Person
Tanzveranstaltungen Hamburg und Umgebung von Freitag, den 27.01.2017 bis Donnerstag, 02.02.2017
Unfall A2 Wendeburg, Landkreis Peine: Verkehrsunfall am 29.01.2017 mit 2 schwerverletzten Personen - Vollsperrung BAB 2 Richtung Berlin