Bessere Bezahlung in Pflegeheimen: Gesetzesänderung
Bessere Bezahlung in Pflegeheimen – Bundesregierung will Anreize schaffen
Die Bundesregierung will es den Betreibern aller Pflegeheime erleichtern, ihren Beschäftigten bessere Löhne zu zahlen. Vorgesehen ist, dass die Pflegekassen und Sozialhilfeträger künftig auch für nicht-tarifgebundene Pflegeeinrichtungen Gehälter bis zum Tarifniveau refinanzieren müssen und diese nicht mehr als unwirtschaftlich ablehnen dürfen.
Die entsprechende Gesetzesänderung soll an diesem Donnerstag vom Bundestag beschlossen werden. Pflegeheime, die ihre Mitarbeiter besser bezahlten, hätten dadurch dann „keinen Wettbewerbsnachteil mehr“, sagte der Pflegebeauftragte der Regierung, Karl-Josef Laumann, (CDU) dem Berliner „Tagesspiegel“ (Donnerstagausgabe). Dies sei ein „wichtiger Beitrag dafür, dass der Wettbewerb in der Pflege nicht über Einsparungen bei den Personalkosten, sondern über die Qualität der Pflegeleistungen geführt wird“.
***
Text: Patricia Wolf – Der Tagesspiegel
Das könnte Sie auch interessieren:
Unfall Großwolde Russenstraße: Schwerer Verkehrsunfall mit verletzter 19-Jährigen am 06.02.2017
Verkehrskontrolle in Hamburg - Rotlicht- und Geschwindigkeitsüberwachung
Lkw Brand A30 Bissendorf: Feuer im Sattelzug auf der BAB 30 am 15.03.2017
20 TV Folgen pures Flusskreuzfahrtvergnügen mit MS Anesha und MS Gloria
Sexuelle Belästigung Schwimmbad Osterode Schwimmbadstraße: Syrischer Flüchtling begrabscht 22-jährige Frau unter der Dusche des Saunabereichs
Bundesweite Anti Pelz Demo gegen das Warenhaus Breuninger: "Lieber Nackt als mit Pelz"
Brand Essen Dellwig, Reuenberg: Feuer / Wohnungsbrand im fünften Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses
Tiertransporte zählen immer noch zu den größten Tierschutzproblemen
Überfall Hamburg Finkenwerder, Köhlfleet-Hauptdeich: Bäckereifiliale von ca. 20 bis 30 Jährigen überfallen und ausgebraubt
Weihnachts-Laser-Beleuchtung in Bremen-Mahndorf blendet Lokführer und Piloten