Fußball-EM in Bremen: Bremen bewirbt sich um die Austragung der Fußball-Europameisterschaft 2024
Fußball-EM in Bremen – Bremen will einer der Standorte für die Fußball-Europameisterschaft zu werden, um die sich der Deutsche Fußball-Bund bewirbt. Das sagte Björn Fecker, Präsident des Bremer Fußball-Verbands, gegenüber dem Bremer „Weser-Kurier“ (Sonnabendausgabe). „Nachdem wir aus nicht nachvollziehbaren Gründen 2006 bei der WM nicht berücksichtigt worden sind, hoffen wir jetzt, 2024 dabei sein zu können“, erklärte Fecker.
Fraglich ist, wie groß angesichts des schwelenden Rechtsstreits zwischen der Deutschen Fußball-Liga (DFL) und der Stadt Bremen die Chancen fürs Weserstadion als Austragungsstätte wären. Die Stadt stellt der DFL die zusätzlichen Kosten für Polizeieinsätze bei sogenannten Risikospielen von Werder Bremen in Rechnung. Der DFB hatte deshalb Bremen bereits die Ausrichtung eines Länderspiels der Nationalmannschaft gegen Gibraltar im November 2014 entzogen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Unfall Hamburg Veddel Georgswerder Bogen: Verkehrsunfall am 22.02.2017 - 30-jähriger LKW Fahrer im Führerhaus eingeklemmt
Interview von Susanne Eisenmann in „Das Parlament“ bezüglich der Umsetzungsstrategie „Berufliche Bildung in Deutschland"
Keyless Go nach wie vor ein hohes Sicherheitsrisiko - Hersteller schauen weg
Grafik Design & Bildbearbeitung Photoshop
Schlägerei und Spuck-Attacke mit über zwei Promille: Betrunkener Mann attackiert Bundespolizisten und Triebfahrzeugführer einer S-Bahn
Lutz Flörke: Das Ilona-Projekt
Gasexplosion Kalbe, Dorfstraße: Expolsion fordert ein Menschenleben
Hund Quando: Bayrischer Gebirgsschweißhund auf der Suche nach Frauchen fährt allein im Zug der Nordwestbahn Bremen
Klage Deutscher Tierschutzbund gegen Schweinemastanlage Haßleben erfolgreich
Bremen Hauptbahnhof: Betrunkener Jugendlicher aus Tostedt läuft über Bahngleise von Bahnsteig 8 bis 1