Unfall B432 Nahe: Tödlicher Verkehrsunfall
Unfall B432 Nahe, Bad Segeberg – Heute Morgen kam es auf der B 432 bei Nahe zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 77-Jähriger aus Hamburg befuhr mit einem Toyota Yaris Verso die B 432 von Nahe in Richtung Naherfurt. Gegen 08.40 Uhr kam er nach Zeugenangaben kurz vor Naherfurt aus unbekannten Gründen nach links von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Baum. Der 77-Jährige erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Zum Unfallzeitpunkt war er nicht angeschnallt. Die B 432 wurde an der Unfallstelle zunächst voll gesperrt. Ab 09.30 Uhr wurde der Verkehr wechselseitig an der Unfallstelle vorbeigeführt. Es kam zu Verkehrsbehinderungen. Die B 432 wurde gegen 10.30 Uhr wieder freigegeben. Am Unfallfahrzeug entstand Totalschaden.
***
Text: Silke Westphal – Polizeidirektion Bad Segeberg
Text: Silke Westphal – Polizeidirektion Bad Segeberg
Das könnte Sie auch interessieren:
Niedersachsen - Über 90 Prozent aller Stellen für Schulsozialarbeit in Landesverantwortung besetzt - Frauke Heiligenstadt: „Megaprojekt Schulsozialarb...
Großer Zapfenstreich: Bundesrats-Vizepräsident Michael Müller bei Großem Zapfenstreich zur Verabschiedung von Bundespräsident Joachim Gauck
Presseschau - NOZ: Kritik an Pkw-Maut - Städtetag hält finanziellen Ertrag für zu gering
Brand Mehrfamilienhaus Hamburg Veddel, Slomannstraße: Feuerwehr Hamburg löscht Küchenbrand im sechsten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses
Verkehrsunfall mit Einsatzfahrzeug der Polizei und LKW auf der B6 zwischen der Auffahrt Nienburg West und Ausfahrt Lemke
Brand Göttingen Groner Landstraße: Feuer in einem Appartement am 28.02.2017 - 1 verletzte Person
Hamburg Hauptbahnhof: Mann mit über drei Promille bedroht Passanten mit einem Bajonett - Festnahme durch Bundespolizei
Elmshorn B 431 - Kreuzung Berliner Straße / Reichenstraße (SH) - LKW erfasst Kind
Unfall Stockelsdorf Segeberger Straße: Verkehrsunfall Kreuzung Ahrensböker Straße / Segeberger Straße - 70-Jährige fährt auf stehenden PKW mit 1,6 Pro...
Drohnenverordnung: Bundesrat fordert Ausnahme für Modellflugzeuge