Gigaliner – kommen ab Januar 2017 auf deutschen Straßen
Gigaliner – Die Bundesregierung will die umstrittenen Gigaliner auf deutschen Straßen generell zulassen.
Nach fünf Jahren Testphase ist zumindest Verkehrsminister Alexander Dobrindt von den 25 Meter langen Monstertrucks überzeugt.
Eine Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen scheint bestechend: Die XXL-Laster machen Straßen und Brücken nicht kaputt, sondern belasten sie sogar weniger als herkömmliche Lkw. Zumal mit weniger Fahrten und weniger Emissionen die gleiche Gütermenge transportiert werden könne: zwei Gigaliner „ersetzten“ drei herkömmliche Lkw.
Vermutlich eine Milchmädchen-Rechnung. Denn am Ende werden die Gigaliner den Straßen nichts ersparen, im Gegenteil: Durch die Riesen werden Transporte effizienter – und das wird noch mehr Güterverkehr auf die Straße statt auf die Schienen locken. Das Angebot bestimmt, wie so oft im Straßenwesen, die Nachfrage. Daran wird NRW nichts ändern können mit seiner bisherigen Weigerung, die Monstertrucks hierzulande auf die Straßen zu lassen. Dennoch scheint der Versuch einer Notbremse sinnvoll. Aber vermutlich gäbe es für Gigaliner auf den maroden Straßen hierzulande ohnehin kein Durchkommen…
***
Text: Westfalenpost
Das könnte Sie auch interessieren:
Unfall A40 Mühlheim an der Ruhr kurz hinter der Auffahrt "Friesenstraße": PKW Schrott, Mann nur leicht verletzt
Lufthansa streikt mal wieder: Fluggäste müssen sich unbedingt rechtzeitig informieren
Rastede - Einbrecher bei einem Tageswohnungseinbruch im Buschweg überrascht
Rollstuhlbasketball in Hamburg an der Stadteilschule Alter Teichweg am 12.04.2018
Niedersächsische Suchtkonferenz zum Thema „Traumata und Sucht“
Unfall Hamburg, Tinsdaler Heideweg: Verkehrsunfall mit 3 Verletzten
Unfall Burgdorf K112 - Polizei Hannover: 55-Jähriger bei schwerem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 112 lebensgefährlich verletzt - Ford überschlägt ...
Fußfessel für Gefährder: Bundesrat hat grundsätzlich keine Bedenken gegen die geplanten Fußfesseln
Brand Hamburg Altona Kieler Straße: Feuer im Mehrfamilienhaus am 19.02.2017 - Ein Toter bei Wohnungsbrand
Fußball-EM in Bremen? Bremen will Standort für die Fußball-Europameisterschaft 2024 werden