Gigaliner – kommen ab Januar 2017 auf deutschen Straßen
Gigaliner – Die Bundesregierung will die umstrittenen Gigaliner auf deutschen Straßen generell zulassen.
Nach fünf Jahren Testphase ist zumindest Verkehrsminister Alexander Dobrindt von den 25 Meter langen Monstertrucks überzeugt.
Eine Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen scheint bestechend: Die XXL-Laster machen Straßen und Brücken nicht kaputt, sondern belasten sie sogar weniger als herkömmliche Lkw. Zumal mit weniger Fahrten und weniger Emissionen die gleiche Gütermenge transportiert werden könne: zwei Gigaliner „ersetzten“ drei herkömmliche Lkw.
Vermutlich eine Milchmädchen-Rechnung. Denn am Ende werden die Gigaliner den Straßen nichts ersparen, im Gegenteil: Durch die Riesen werden Transporte effizienter – und das wird noch mehr Güterverkehr auf die Straße statt auf die Schienen locken. Das Angebot bestimmt, wie so oft im Straßenwesen, die Nachfrage. Daran wird NRW nichts ändern können mit seiner bisherigen Weigerung, die Monstertrucks hierzulande auf die Straßen zu lassen. Dennoch scheint der Versuch einer Notbremse sinnvoll. Aber vermutlich gäbe es für Gigaliner auf den maroden Straßen hierzulande ohnehin kein Durchkommen…
***
Text: Westfalenpost
Das könnte Sie auch interessieren:
Tanzveranstaltungen Hamburg und Umgebung von Freitag, den 07.07.2017 bis Donnerstag, 13.07.2017
82-jähriger Autofahrer verursacht Verkehrsunfall und begeht Fahrerflucht
Feuerwehr Hamburg rettet in Hamburg-Allermöhe, Wilhelm-Iwan-Ring eine zwischen LKW und Container eingeklemmte Person
Bundeskanzlerin Angela Merkel will es nochmal wissen
Frühlingsfest Tierheim Süderstraße am 06.05.2018 in Hamburg
Mutmaßlicher Einbrecher festgenommen Bremen Woltmershausen, Hermann-Ritter-Straße
Low Carb Diät - erfolgreich abnehmen ohne Verzicht
Exhibitionist im Metronom von Bremen nach Hamburg festgenommen
20 TV Folgen pures Flusskreuzfahrtvergnügen mit MS Anesha und MS Gloria
Unfall Hamburg Hasselbrookstraße: 6-jähriges Mädchen in Hamburg Eilbek auf dem Schulweg am 24.01.2017 angefahren